Eckhard Hennes und Annett Peterhänsel organisierten die diesjährige TSG Vereinsweiterbildung der Abteilung Karate. Zusammen mit den Gästen des TSV Wolfkehlen erlebten die TSG Karatekas die Vielfältigkeit, die Karate bietet:
Oliver Kuhnle stimmte die Karatekas am Samstag mit einer Kumite Einheit auf das Wochende ein. Carsten Pabst übte mit den Teilnehmern intensiv die Kata Sochin mit Bunkai-Variationen. Ronny Wagner vermittelte Einblicke in seine Arbeit als Budopädagoge und schulte Beobachtungsfähigkeit und Wahrnehmungsvermögen.
In weihnachtlicher Umgebung und bei Salat und Pizza a gogo gab es abends einiges zu erzählen. Am Sonntag verriet Rudi Morgenstern Tipps und Tricks um im Großstadt-Dschungel zu überleben, Motto: City Survival. Zanshin bein sonntäglichen Brötchenkauf? Klaro! Karate-Doc Peter Schuler erläuterte die möglichen Trefferwirkungen von Mawashi Geri und deren Auswirkungen im Körper. Zum Abschluß feilte Ronny Wagner mit den Teilnehmern an einigen Details der Kata Jion.
Stimmen von Teilnehmern:
- Der Lehrgang war spitze. Die Organisation war Klasse. Die Karatekas aus Wolfskehlen waren wirklich nett.
- Auf jeden Fall hat der Lehrgang wieder einmal gezeigt, wie vielseitig Karate
mit seinen gesamten Facetten ist: Kampfkunst, Kata, Selbstverteidigung, Pratzentraining, Berücksichtigung von physiologischen Gegebenheiten.
Der Einsatz von Körper und Geist war gefordert. (An-)Spannung und Entspannung wechselten sich ab. Eine Steigerung des Lehrgangsniveaus ist kaum mehr möglich.
- Prima Sache. Ich habe viel gelernt. Die Trainer haben das richtig gut rübergebracht.
Oosss,
Eckhard
P.S: Erste Bilder findet ihr in unserer Galerie.