Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst Du Dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden

Info

Immer zur Weihnachtszeit kommen die Bösen aus den Untiefen und treiben ihr Unwesen. So auch in Stuttgart Degerloch. Hier wurden die 3 heiligen Könige gefangen und mussten aus ihrem Verlies befreit werden. Mit diesem Weihnachtsauftrag machten sich ca. 50 Karateka auf den Weg. Da man nicht einfach loslaufen kann, musste sich die Truppe aufwärmen und bereit machen. Der Teamgeist wurde geweckt und man trainierte kräftig.

Mit dem Urschrei "Waaan Kaaahn mini" ging es in die Schlacht. Die Karatekas mussten Schlangen bekämpfen und sich in die Untiefen der Verliese begeben, um die drei heiligen Könige zu befreien. Immer und immer wieder, bei wechselnden Lichtverhältnissen und mit Kerzenlicht kämpften sie sich zum Schluss auch im gespensterhaften Schwarzlicht durch die Degerlocher Halle.

Hier ein paar Einblicke in die Weihnachtsfeier 2014 der TSG-Karate-Abteilung ;-)

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern und den zahlreichen Teilnehmern! Besonders hervorzuheben ist der spontane Einsatz der Karate-Jugend für ein abwechslungsreiches und spannendes Weihnachtstraining ! Dankeschön !

Sonntag:
Nach einem langwierigen Einpacken von Fahrrädern und Gepäck sind Jessica, Johannes, Karolin und ich um ca. 14 Uhr losgefahren. Auf dem Weg nach Immenstadt hat es die ganze Zeit geregnet und wir waren heilfroh, als sich die Sonne, als wir um 17 Uhr angekommen sind, kurz blicken ließ, und wir gerade noch unser Zelt aufbauen konnten. Nachdem der letzte Karabinerhaken endlich saß und selbst das wackligste Zelt fest im Boden verankert war, mussten wir schleunigst in den Zelten Schutz suchen, denn es schüttete wie aus Eimern. Zu unserem Leidwesen hörte der Regen nicht schon nach den laut Thomas „App“ versprochenen 13 Minuten auf. Als dann endlich nach 2 Stunden der Wasserschwall versiegte, bin ich mit Jessica und einem Fußball auf eine ziemlich nasse Wiese und hab mit ihr “wer die meisten Pfützen trifft” gespielt. Auch wenn uns nicht kalt war, sollten wir zurück kommen weil wir uns ja erkälten könnten. Nachdem wir wieder trocken waren, sind wir um ca. 21 Uhr zu einer Pizzeria in Immenstadt gefahren und haben Pizza gegessen, und eine Serviettenschlacht (Jessica, Coco, Karolin, David, Anne, Ich) gemacht. Um ca. 23 Uhr sind wir zurück gefahren und schlafen gegangen.

Als ich vor Jahren mit Karate begann, konnte ich es mir nie vorstellen jeden Tag zu trainieren. Einmal in der Woche, das musste doch reichen, um fit zu werden. Der Muskelkater dominierte die Bewegungen an Folgetagen nach dem Training. Schon morgens („the day after“) überlegte ich mir wie ich aus dem Bett kriechen sollte.

So vergingen einige Monate und tatsächlich gewöhnte sich der Körper an das Training. „Kondition baut man nicht im Training auf“ sagte unser Trainer Sigi damals.  Was sollte das denn nun bedeuten ? Noch mehr? Aber es stimmte.  Im Laufe der Jahre wurde mir bewußt, dass das Training ein Mal in der Woche gut war, aber um weiter zu kommen, um mehr Kondition aufzubauen, reichte es nicht.

Ein Bericht von Johanna S. (Jugendgruppe )

Mittwoch 28.5.14

Heute um 18:45 bin ich von Thomas und Jessica abgeholt worden. Wir sind aufgrund eines Staus erst nach 3h in Karlsruhe angekommen. Um es nicht später machen zu müssen sind Jessica, Thomas und ich in das Hauptgebäude der Schule und haben erstmal Eintritts- und Essenskarten gekauft. Danach sind wir mit dem Auto auf den Zeltplatz gefahren. Dort habe ich bei dem Aufbau von dem Zelt, in dem später Jessica, Lea, Alina, Nicolas und ich schlafen sollten, geholfen. Nach dem Essen gingen wir alle schlafen denn morgen sollte schon um 8 Uhr das Training für einige stattfinden.

Karlsruhe – eine Fächerstadt, ganz im japanischen Stil. Nein, ganz so ist es nicht, aber Karlsruhe ist in der Tat wie ein Fächer aufgebaut. Vom 29. Mai – 1. Juni 2014 fand dort das diesjährige Kata Spezial statt.

Was ist das ?
Vor Ort kommen dort ca. 1.000 Karateka zusammen und lernen bei 7 Lehrmeistern Katas kennen. Eine Kata ist eine stilisierte Abfolge von Angriffs- und Verteidigungstechniken, die im Verteidigungsfall, leicht abgewandelt, eingesetzt werden können.

Los ging es am Donnerstag bei schönem Wetter um 8.00 Uhr. Den ganzen Tag über, wurde in zwei verschiedenen Hallen trainiert. Die Hallen waren allesamt sehr sauber, neu und schön eingerichtet. Es ist schon etwas wert, wenn man 1,5 Stunden in der Halle trainiert hat und kommt dann in eine saubere Duschlandschaft, in der man sich frisch machen kann.

Jeden Tag hatte jede Graduierung 2 Trainingseinheiten á 1,5 Stunden. Und zwischen den Trainings konnte man sich austauschen, ausruhen oder von dem guten Essen genießen. Frühstück, Mittagessen und Abendessen – alles war in ausreichender Menge vorhanden.

 

Etwas später als sonst üblich fand gestern, 22.3.2014, der XXL DAN Lehrgang beim TSG Stuttgart, Karateabteilung statt. Seit Jahren ist es Tradition, dass die neuen Dan-Träger ein Training gestalten und sich etwas Besonderes dafür überlegen.

Bevor wir aber davor berichten, möchten wir nochmals den Dan-Trägern gratulieren:
Rudi – 6. Dan
Oli – 3. Dan
Thomas – 2. Dan
Armin – 1. Dan

Mit viel Mühe und viel Liebe zum Detail wurden die Karateka gestern fast 4 Stunden gefordert.

Das spielerische Aufwärmtraining wurde von Armin übernommen. Die Karateka mussten sich über eine Brücke aus Teppichbodenplatten entlang eines Flusses mit Krokodilen kämpfen, dann die Hallen im Raupengang durchqueren und letztendlich eine Kutschfahrt auf den Platten machen. Das Aufwärmtraining war zwar spielerisch aufgebaut, aber durch den Wettkampfcharakter, der zwischen den Teams herrschte, war es so anstrengend, dass alle Muskeln im Anschluss warm waren und die Schweißperlen sich auf der Stirn deutlich bildeten. Armin begann dann auch mit der Grundschule und erklärte die Details zu verschiedenen Grundformen des Shotokan-Karate.