Am 20.12. ab 19:00 !
Am 27. Oktober 2019 fand das diesjährige XXL-Training statt. Das Training wird traditionell von allen DAN-Prüflingen des Jahres gestaltet. Dieses Jahr waren das Carsten (6. DAN), Werner (4. DAN) und Felix (1. DAN).
Es kamen 20 Karateka aus dem TSG und aus Maichingen. So viele sind selten bei einem Training und bereits beim Aufwärmen wurde es das erste Mal eng auf der Matte. Felix übernahm das Aufwärmen und den ersten Teil des Trainings. Nach einer kurzen Grundschule gab es Partnertraining mit Übungen für einen stabilen Stand und bessere Körperspannung.
Im zweiten Teil, den Werner gestaltete, lag der Schwerpunkt auf lockeren und schnellen Bewegungen als Kampfvorbereitung. Werner scheuchte die Teilnehmer bei der anfänglichen Bewegungsschule so, dass die gesamte Matte ins Rutschen kam. Die gewonnene Geschwindigkeit konnte man dann im anschließenden Pratzentraining anwendungsnah nutzen.
Bitte schon mal vormerken !
Termin für das XXL-Training 2019 ist Sonntag, 27.10.19 im neuen Dojo!
Details folgen !
Dieses Jahr fand unser Gasshuku in Tamm statt. Das war gut, denn man hatte die Möglichkeit von Stuttgart zu pendeln und konnte auch mittrainieren, ohne dass die Restfamilie ganz auf einen verzichten musste. Andererseits stellt sich kein Gasshuku-Urlaubsfeeling ein. Dennoch zelteten etwa zehn Leute von uns auf der Wiese am Sportplatz.
Das Wetter war gemischt und man konnte gut trainieren. Der Tammer Verein hat das Gasshuku wieder hervorragend organisiert, es war für alles gesorgt und das Programm lief reibungslos ab. Neu war, dass die Stadthalle als zentraler Ort für die Verpflegung diente. Die Trainingshallen lagen zum Teil in weiterer Distanz, so dass man sich nicht automatisch täglich über den Weg lief.
Einladung zur Einweihung !
Am Samstag 14.09.2019 15:00-16:30,
neues Dojo Georgiiweg 11
Alle zwei Jahre organisiert die Sportjugend Stuttgart einen Austausch nach Japan. Dieses Mal waren zwei TSG-Mitglieder der Karateabteilung dabei. Am 11.6. ging es los. Wir flogen über Helsinki nach Nagoya und von dort nach Ogaki, wo wir bei Gastfamilien wohnten. Alle wurden sehr herzlich aufgenommen, auch wenn es mit der Verständigung manchmal etwas schwierig war. Die japanischen Begriffe aus dem Training haben im Alltag natürlich eher wenig geholfen. Morgens und abends haben wir bei den Familien gegessen, mittags im Restaurant. Es war fast immer sehr lecker, auch wenn es oft schwierig war mit Stäbchen zu essen.
Dieses Jahr waren wir in Groß-Umstadt im idyllischen Odenwald. Groß-Umstadt ist aber nicht groß, sondern eher klein und auch die Zeltwiese neben der Übernachtungshalle war überschaubar. Und so haben die meisten von uns in den umliegenden Dörfern Quartier gefunden.
Wir waren mit etwa 20 Karatekas der TSG quer durch alle Graduierungen vertreten und haben in den vier Tagen viel über Katas oder neue Katas gelernt. Als Lehrer waren neben Ochi, die Sensei Izumiya, Osterkamp, Schulze, Chees und Fischer vertreten. Jeder hatte so seine Spezialität und jeder der dabei war, wird sich an die einbeinigen Ausfallschritte von Fischer oder Ochis Kata-Durchgänge erinnern.
Wie jedes Jahr stand auch dieses Jahr das erste Wochenende im Februar ganz im Zeichen des Wintergrillens der Karateka. Nur war dieses Jahr von Winter keine Spur...Stattdessen gab es einen Sonne-Wolkenmix bei Frühlingshaften 11 Grad.
Pünktlich um 14:30 Uhr wurde das Feuer entfacht und der Aufbau der Grillutensilien begann. Kurz darauf trafen die ersten hungrigen Mäuler ein, die sich durch tolle und lustige Gespräche mit einer Tasse Glühwein ablenkten, bis die ersten Thüringer Bratwürste auf dem Grill fertig waren. Das Warten und das Grillen war dieses Jahr eine besondere Herausforderung. Man musste aufpassen nicht vom Wind über den Hügel geweht zu werden und gleichzeitig die Würstchen auf dem Grill halten.