Ihr Interessiert Euch für Karate ? Dann kommt doch einfach mal vorbei zum reinschnuppern ! Ganz unverbindlich !
Generell haben wir mehrere Kurse im Angebot (siehe unseren Trainingsplan). Dabei nehmen wir Kids ab 8 Jahren auf, je nach Entwicklung auch schon mit 7 Jahren. (Für jüngere Kids bräuchte es einen eigenen Kurs für ein passendes Trainingskonzept, das haben wir momentan noch nicht im Angebot).
Die Kurse finden statt
- in der Salzäckerschule in Möhringen (Einsteiger & Fortgeschrittene, Dienstags & Freitags)
- im Dojo auf der Waldau (Fortgeschrittene ab "orange", Montags)
(Hier die Wegbeschreibung). Achtung, die Trainings finden alle nur ausserhalb der Ferien statt (in den Ferien haben die Vereine keinen Zutritt zu den Sporthallen).
Wie meldet man sich nun an zum Schnuppertraining ?
Bitte zuerst nachfragen ob der jeweilige Kurs noch Interessenten aufnehmen kann.
Dann am jeweiligen Tag ca. 15 min vor Trainingsbeginn da sein und beim Trainer kurz melden zum kennenlernen. Noch ein paar Tips : Bitte was zu trinken mitbringen (am besten in einer auslaufsicheren Flasche). Medizinische (oder sonstige wichtige) Hinweise bitte gleich weitergeben. Für den Anfang reichen lange Sportsachen (lange Hose und langes Shirt) völlig aus. Wir trainineren barfuß!
Wenn "es" passt und ihr in den Verein eintreten wollt bekommt Ihr vom Trainer / der Trainerin das passende Formular (bzw hier zum download unter Mitgliederbeitrage).
Begonnen wird mit Basisabläufen, die im Laufe der Zeit immer weiter verfeinert werden und sich bei steigender Entwicklungsstufe auch leicht verändern. Die Abläufe werden sehr oft wiederholt – gerne in Variationen und auch spielerisch, damit es nicht langweilig wird, aber im Kern immer gleich. Es ist also auch ein gewisses Durchhaltevermögen gefragt.
Karate braucht eine gewisse Disziplin; zu sich selbst und anderen gegenüber. Das wollen wir im Unterricht auch weitergeben, aber bei uns findet man kein amerikanisches „Bootcamp“ das um jeden Preis Disziplin und Gehorsam verlangt: Wir unterrichten Kinder. Und die sollen an der Sache Spaß haben und über den Spaß und eine passende Atmosphäre zum Lernerfolg kommen.
Die Gruppenstärke liegt bei 10 bis 23 Kindern, im Mittel etwa 15. Die Kinder kommen sehr regelmäßig und es liegt uns viel daran, dass sie das aus eigener Motivation tun und nicht „weil die Eltern es wollen“.
Der Unterricht beginnt in der Regel mit dem Angruß, dann Aufwärmen in Form von Spielen und klassischen Aufwärm- und Dehnübungen. Anschließend werden Basistechniken geübt, z.B. Abwehr gegen einen Angriff in Kopfhöhe. Dies wird in den nachfolgenden Übungen vertieft, z.B. im Rahmen eine Kata (eine genau festgelegte Reihenfolge von Bewegungen) oder einer Partnerübung. Der Unterricht endet mit dem Abgruß.
Das Besondere am Karate ist, dass Geist und Körper geschult werden. Es werden alle Übungen sowohl mit links als auch mit rechts ausgeführt. Außerdem werden alle Bereiche des Körpers gestärkt und für die einzelnen Techniken beansprucht. Weiterhin wird die Konzentration gestärkt, denn es ist notwendig sich die auszuführende Technik vorher genau vorzustellen. Dadurch kann die Technik schnell, stark und präzise ausgeführt werden.
Im Karate geht es nicht darum der/die Beste zu sein, sondern sich stetig darum zu bemühen sich selbst zu verbessern. Im Karate trainiert man auch nicht mit Gegnern, sondern mit Partnern. Das bedeutet, dass man sich gegenseitig unterstützt und miteinander trainiert.
Hallo, ich bin die Sigrun und leite das Dienstags-Kindertraining in der Salzäckerschule. Zudem bin ich für die Mitgliederverwaltung zuständig und beantworte gerne alle Fragen rund um das Thema Verein / Anmeldungen / Kosten etc.
Cathleen, Freitags 18:45-20 Uhr Salzäckerschule
Selina,
Co-Trainerin Freitags und Dienstags in der Salzäckerschule : Vanessa, 4.Kyu
Mitglieder der TSG – Stuttgart beim Lehrgang mit Chief Instructor Shihan Ochi (2. v. links) im Januar 2010 in Tamm.
Hier erste Bilder von unserem Kletterausflug im Kletterzentrum auf der Waldau ! :-)
Es war ein voller Erfolg - drei Trainer des Kletterzentrums haben uns dann toll begleitet.
Ganz herzlichen Dank in Sigrun für das organisieren !!
Seht selbst :
Ein paar Eindrücke der Karate-Weihnachtsfeier 2016 :-)
Lustig war´s ... und gut besucht. Karateka aus allen Kursen, ob Jung oder Alt, Neu oder Fortgeschritten waren dabei. Johannes gestaltete ein sprichtwörtlich mitreissendes Aufwärmtraining mit Wirbelwinden, gefolgt von einer kleinen weihnachtlichen Geschichte die von Gwendolin und Thomas gestaltet wurde.
Danach gabs an einer wunderschön dekortierten Tafel Glühwein, Punsch, Weihnachtsgebäck und Crepes.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer !
Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und ein tolles Karate-2017 !
Auch in den beiden Dienstags-Kursen für Kinder & Jugendliche in der Salzäckerschule gab es eine rauschende Weihnachtsfeier.
Anbei ein paar Bilder ....