Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst Du Dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden

Info

Lange angekündigt, viel geübt und vorbereitet und dann war der Tag da….
… die Vereinsmeisterschaft.

Zum zweiten Mal wurde nun mit großem Engagement eine Vereinsmeisterschaft für alle Mitglieder der Karateabteilung durchgeführt, die bei den Mitgliedern großen Anklang fand.

Dieses Jahr waren nur drei Leute aus unserem Verein dabei: Sigrun, Alina und Nico. Aber was ist überhaupt in Wetzlar? Wetzlar ist eine kleine Stadt in Hessen in der jedes Jahr Karateka im Alter von 10-17 Jahren zum Trainieren kommen. Dieses Jahr waren 90 Kinder und Jugendliche und 12 Betreuer/innen dabei.

Nach Ankunft wurde uns erst mal ein Zimmer zugewiesen; wir haben unsere Sachen ausgepackt und einen ersten Eindruck gewonnen. Um 17.30 Uhr haben sich alle in der Halle versammelt, um Trainingszeiten, Essenszeiten und Regeln zu verkünden. Das alles hörte sich ziemlich locker und entspannt an. Das war es aber nicht. Jeden Morgen mussten wir uns um 6.55 Uhr draußen in einer Reihe aufstellen, um gemeinsam joggen zu gehen. Das war schon ziemlich anstrengend. Nach den drei darauf folgenden Sprint-Einheiten hatten wir noch eine 15-minütige Gymnastik-Einheit in der Turnhalle.

Ein tolles Ergebnis bei der Südwestdeutschen Meisterschaft in Iffezheim :

3 mal 1. Platz

3 mal 2. Platz

Und hier die neuen Meister:

Jessica 2. Platz in Kata und in Kumite
David 1. Platz in Kata und in Kumite
Alina 1. Platz in Kata und 2. Platz in Kumite

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen !!

Und hier die ersten Bilder :

 

Da Bochum am anderen Ende von Deutschland liegt, mussten die Wettkämpfer am Vortag anreisen. Aber das sollte uns nicht schrecken. Mit 4 Karateka war die TSG in Bochum vertreten. Die Deutsche Meisterschaft ist natürlich viel, viel größer, als die Süddeutsche Meisterschaft. Ca. 500 Karateka unter 18 Jahren nahmen daran teil und fast nochmal so viele über 18 Jahre. Es war eine riesige Kongresshalle, was für einen Karatewettkampf doch sehr ungewöhnlich war. Darüberhinaus waren es auch neben den Karateka zahlreiche Trainer, Eltern und Begleiter, also ein ziemlicher Menschenauflauf. Man musste sich hier im Gewirr erst mal zurecht finden. Auf 6 Kampfflächen wurde gekämpft. Wer war wo, wer musste wann wo hin.

Die Wettkampfsaison war eröffnet und nun standen wieder zahlreiche Wettkämpfe an. So auch in Blumberg, wo sich das TSG Team unter 200 Karateka behaupten musste. Wie immer hieß es früh aufstehen, ins Auto steigen und an den Wettkampfort fahren.  Während die Karateka sich warm machten und die Muskel dehnten, stärkten sich die Eltern erst mal bei Kaffee und Kuchen. Die Verpflegung war nämlich wieder hervorragend. Pünktlich um 10.00 Uhr erklang der Gong zum Angruß. Auf 3 Kampfflächen starteten die Karateka und gaben ihr Bestes. Unser TSG Team schnitt wieder hervorragend ab.

Am 14. März 2014 wurden traditionell die erfolgreichsten Sportler im Jugendbereich in Stuttgarter Rathaus geehrt. Voraussetzung für die Ehrung waren die Platzierungen eins bis drei bei den internationalen, nationalen oder den landesweiten Wettkämpfen.

Es zeichnete sich ab, dass die Region Stuttgart eine sehr sportbegeisterte und auch erfolgreiche Region ist, denn fast alle Sportarten waren vertreten. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes wurde über 250 Jugendliche geehrt. Darunter auch wieder Vertreter unseres Vereins.

Alina, Jessica, Victoria, Christian und Nicolas wurden von dem Leiter des Sportjugend-Kreises Herrn Malzig und der Bürgermeisterin Frau Fezer, zuständig für Soziales, Jugend und Gesundheit für die Platzierung bei den Süddeutschen Meisterschaften geehrt. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!

Nach der feierlichen Ehrung lud das Rathaus zum Essen ein. Ein tolles, vielseitiges Buffet mit leckeren Wraps, Hamburgern, Würsten etc. stand zur Auswahl.