Nachdem wir letztes Jahr die meisten ersten Plätze (9) aller angetretenen Mannschaften abgeräumt hatten, hoffte ich - dass das neue Ergebnis nicht ganz so weit davon wegbleibt!? Ich wurde nicht enttäuscht… aber es kommt meistens anders als erwartet!
Lisa musste sich einem echt starken Pool stellen! Sie startete in Kata gleich mit einem Unentschieden, das aber zu ihren Gunsten lief. Im Kumite das Gleiche – fast jedem gewonnenen Kampf ging erstmal ein Unentschieden voraus…
Evariste überraschte mich total … so gute Katas hatte er in einem Wettkampf noch nie gezeigt!
Verschiebung der Leistungsgrenze
Die Grenze der Leistungsfähigkeit im Sport ist von vielen Einflüssen abhängig. An diesem Wochenende haben 2 von unseren Sportlern, Wilhelm und Jamal, ihre Leistungsgrenze neu setzen müssen. Beide waren zur Bundeskader–Sichtung eingeladen und nach Bottrop angereist. Das Besondere an dieser Sichtung war, dass alle Altersgruppen parallel trainiert haben, teilweise sogar gemischt. Die Gruppe 13-15-jährige hatte den kompletten Tag Kumite auf der Agenda. Von morgens bis spät nachmittags mussten die Athleten sich messen. Wichtig ist zu wissen, dass der Druck extrem hoch war.
Dieser Wettkampf ist für die Nachwuchs-Kämpfer und als Vorbereitung für die Süddeutsche Meisterschaft gedacht!
Die Organisation dort ist super! Vor dem Wettkampf bekomme ich die Starterlisten zugeschickt und kann so schon daheim überprüfen, dass alle in den richtigen Gruppen stehen und wie viele Teilnehmer in den Gruppen sind.
So konnte ich erst mal entspannt anreisen!
Diesmal fiel der Termin leider in die Pfingstferien! Deswegen konnte ich nur vier Starter melden… Ingeborg, Peter, Joachim und Marco!
Am Turnier selbst haben aber genauso viele Wettkämpfer wie letztes Jahr teilgenommen! Deutlich weniger aus Baden Württemberg – dafür aber mehr aus dem Norden! Auf den Listen konnte man Städte wie Duisburg, Wattenscheid und Magdeburg finden….
In der Altersgruppe 40+ starteten Joachim und Marco! Es ist immer wieder spannend, wenn es im Finale um den ersten Platz geht! Joachim hatte das Vergnügen gleich zweimal und das dann mit Erfolg! Da nur einer gewinnen kann, mußte sich Marco mit einem der folgenden Plätze zufriedengeben!
Ausgerichtet vom Baden-Badener Dojo Makoto und geleitet vom Pascal Senn, Stützpunkttrainer Süd-West, war am 07.07. nach der Deutschen Meisterschaft in Bochum und dem JKA-Donaucup und anschließender gut einmonatiger Wettkampfpause nun wieder die „Südwestdeutsche“. Der TSG war hauptsächlich durch unsere Kids und Jugendlichen bis 15 Jahren vertreten, die recht zahlreich nach Iffezheim angereist waren.
Die Wettkampforganisation war diesmal erstklassig. Die erste Siegerehrung bis Jugend C war bereits kurz nach 12:00 Uhr – sowohl für die Wettkämpfer als auch die elterlichen Fahrdienste ist so eine straffe Abwicklung doch immer wieder Anlass zur Freude.
Normalerweise ist das der erste Wettkampf im Jahr und gut zur Vorbereitung auf die DM. Leider war die diesmal schon Anfang Mai!
Die Organisation mit Anmeldungen und Bezahlen der Meldegebühr hat alles super geklappt, und so musste ich nur kleine Namensfehler, die falsch in die Wettkampflisten übertragen wurden, korrigieren lassen. Vielen Dank an Sigrun für die Unterstützung!
Das Ergebnis: sechsmal erster Platz, und je zweimal zweiter, dritter und vierter Platz!
Wir waren mit einem im Verhältnis zu den Vorjahren, kleineren Team angereist.
Nach Carmen, Jessica, Wilhelm und Ariana 2017, Jayden 2018, hat unsere Leistungsgruppe einen 6. Meistertitel gewonnen. Jamal hat seinen Traum wahr gemacht und ist Deutscher Meister 2019 im Kata Einzel geworden.