Shotokan Cup 2012
Shotokan Cup 2012
Der TSG Shotokan Cup wurde am 21.9.2012 ausgerichtet.
Zum dritten Mal kamen junge Karateka von verschiedenen Vereinen – Maichingen bis Heidelberg – zusammen, um an dem Wettkampf teilzunehmen.
Morgens stand den Teilnehmer und Eltern/Fahrern/Betreuern Kaffee, Kuchen und Brötchen zur Stärkung zur Verfügung. Kurz nach 10.00 Uhr gab es dann den traditionellen Angruß und der Wettkampf war eröffnet.
Spendenaufruf für Opfer in Japan !
Liebe Mitglieder des JKA-Karate-Bund e.V.,
liebe Karateka,
aufgrund der aktuellen, dramatischen Ereignisse in Japan hat der DJKB in unser aller Namen ein Kondolenzschreiben (jap./engl.) an unsere Freunde/ Karateka, in Japan, gesandt.
Positive Nachrichten haben uns von Mori Sensei und Naka Sensei erreicht. Beide sind wohlauf.
Das Präsidium bittet Euch nun um Unterstützung für die Opfer des Tsunami und der Erdbebenkatastrophe im Heimatland unseres Karates. Deshalb wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen, bei der Ihr Euch alle einbringen könnt und jeder Euro wird helfen.
Selbstverständlich informieren wir, an welche Institution die Spenden von Euch übergeben werden.
Solltet Ihr Fragen dazu haben, meldet Euch bei Anika Lapp: karate(at)vfb-neckarrems.de
Das Spendenkonto lautet:
Deutscher JKA-Karate Bund e.V.
Volksbank Konstanz
BLZ 692 910 00
KTO 21 444 1705
Betreff: Tsunami
Oss Monika
Spiel- und Sportfest der TSG Stuttgart am 30.6.2013
„Oje, welch ein Wetter. Seit heute morgen 6.00 Uhr regnet es Bindfäden und morgen soll das Kinderfest im Freien stattfinden. Wie soll das wohl werden?“ Das waren die trüben Gedanken vom Samstag (29.6.13).... ABER der Wetterbericht sollte Recht behalten. Pünktlich zum Spielfest am Sonntag riss der Himmel auf und die Sonne zeigte sich von ihrer schönsten Seite.
Read more: Spiel- und Sportfest der TSG Stuttgart am 30.6.2013
Sportjugendehrung Stadt Stuttgart
Am 14. März 2014 wurden traditionell die erfolgreichsten Sportler im Jugendbereich in Stuttgarter Rathaus geehrt. Voraussetzung für die Ehrung waren die Platzierungen eins bis drei bei den internationalen, nationalen oder den landesweiten Wettkämpfen.
Es zeichnete sich ab, dass die Region Stuttgart eine sehr sportbegeisterte und auch erfolgreiche Region ist, denn fast alle Sportarten waren vertreten. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes wurde über 250 Jugendliche geehrt. Darunter auch wieder Vertreter unseres Vereins.
Alina, Jessica, Victoria, Christian und Nicolas wurden von dem Leiter des Sportjugend-Kreises Herrn Malzig und der Bürgermeisterin Frau Fezer, zuständig für Soziales, Jugend und Gesundheit für die Platzierung bei den Süddeutschen Meisterschaften geehrt. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!
Nach der feierlichen Ehrung lud das Rathaus zum Essen ein. Ein tolles, vielseitiges Buffet mit leckeren Wraps, Hamburgern, Würsten etc. stand zur Auswahl.
Sportlerehrung 2011
Sportlerehrung 2011 durch Oberbürgermeister Schuster
Traditionsgemäß werden jedes Jahr die besten Sportler (bis 17 Jahre) der Stadt Stuttgart aus Sportarten von A-Z geehrt. Dieses Jahr waren es wieder über 200 Sportler, die sich qualifiziert haben.
Für die Qualifikation müssen sie mindestens die Finalplätze bei einer der wichtigsten Meisterschaften der jeweiligen Sportart gewonnen haben. Dazu zählen die Baden-Württembergische, die Süddeutsche, Deutsche, Europa-Meisterschaft oder Weltmeisterschaften.
Sportlerehrung 2012
Sportlerehrung 2012
2011 war das bisher beste Karate-Wettkampfjahr in der Vereinsgeschichte ! 48 Finalplätze und die passenden Pokale dafür „heimsten“ die Mitglieder der Leistungsgruppe ein.
Sportmeisterehrung 2013
Wie fühlt es sich wohl an im Rathaus zu sitzen und darauf zu warten, dass sein Name aufgerufen wird? Das fragte ich mich, als ich am Freitag, den 12.04.2013, mit meinem Papa zum Rathaus fuhr, um mich für meine Sportverdienste im vergangenen Jahr ehren zu lassen. Meine Gefühle waren eine Mischung aus Freude und Aufregung. Leider konnte ich mein Adrenalin nicht durch ein paar Katas wie bei Wettkämpfen abbauen...
Stützpunkt Südwest – Vorstufe vom Bundes-Kader-Training
Im Februar 2013 fand in Neckarrems wieder ein Sichtungslehrgang mit anschließendem Wettkampf statt, in dem die Stützpunkttrainer von Südwest sich die potentiellen Kandidaten anschauten.
In einem anstrengenden Training von jeweils 2 Einheiten á 1,5 Stunden wurden die Karateka bei Kata und Kumite beobachtet und beurteilt. Heiko Seifermann und Pascal Senn übernahmen jeweils das Training. Leider war Anika Lapp nicht dabei, weil sie die Geburt Ihrer Zwillinge im Krankenhaus erwartete.
An dieser Stelle möchten wir Anika und Andreas zum gelungen A-Team gratulieren. Inzwischen haben die beiden 2 gesunde Jungs und sind als Eltern gefordert.
Also wie gesagt, bei einem anstrengenden Training von jeweils 1,5 Stunden wurden die Kata- und Kumite-Kenntnisse beurteilt. Anschließend gab es mit allen Beteiligten noch ein Wettkampf.
Read more: Stützpunkt Südwest – Vorstufe vom Bundes-Kader-Training